Metainformationen zur Seite
  •  

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Tipps und Tricks zum Desktop (Xfce4)

Xfce4 ist eine grafische Nutzeroberfläche für GNU/Linux. GNU stellt weitere nichtgrafische Programme zu Verfügung, die auf den Kernel (Linux) zugreifen. Doch genug zu den Hintergründen werden wir praktisch:

  1. schnell Programme starten, ohne in Menüs zu suchen:
    Alt + F2, danch den Programmnamen eingeben, z. B.:
    • firefox
    • oowriter
    • gimp
    • inkscape
  2. Noch schneller Programme starten mit Tastenkürzeln
    • Anwendungen → Einstellungen → Einstellungen → Tastatur → Tastaturkürzel für Anwendungen
    • Vorschläge:
      • Firefox (firefox): Strg + Schift +F
      • OpenOffice.org (oowriter): Strg + Schift +O
      • Dateimanager (thunar): Strg + Schift +D
      • Dateiaustausch im Netzwerk (giver): Strg + Schift +D
  3. Zoomen in Programmen
    In vielen Programmen lässt sich „zoomen“, z. B. OpenOffice.org und im Dateimanager (thunar):
    • Strg + Mausrad
  4. Fenster verschieben ohne Fensterleiste
    Die Fenster lassen sich sich bei gehaltener Alt-Taste auch mit Mausklick irgendwo im Fenster verschieben.
  5. Dateien im Netzwerk austauschen
    Wenn beide Partner das Programm giver starten lassen sich Dateien per Drag'n'Drop austauschen.
  6. Mehrere Desktops
    Auch mehrere Dekstops sind ohne Probleme möglich:
    1. Anwendungen → Einstellungen → Einstellungen → Arbeitsflächen
    2. Um zwischen den Desktops wechseln zu können reichen folgende Tastencodes:\\Strg + Alt + oder Strg + Alt +
    3. Zur Leiste lässt sich auch ein Umschalter installieren:\\Rechtsklick auf die Leiste → Leiste → neue Elemente hinzufügen → Arbeitsflächenumschalter