Metainformationen zur Seite
Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Pidgin
Was ist Pidgin?
Pidgin ist ein Instant Messenger dh. ein Programm, mit dem man über verschiedene Protokolle (ICQ, MSN, Jabber, …) Nachrichten verschicken kann. Es ist kostenlos und OpenSource-Software.
Eine kleine Übersicht, warum man jabber nutzen sollte liefert die Seite http://web.swissjabber.ch/index.php/Protokoll_Jabber_vs._ICQ .
Auf den Linux-Rechnern in der Schule ist es bereits installiert und wer noch Windows nutzt findet unter http://portableapps.com/apps/internet/pidgin_portable eine Version, die auch von einem USB-Stick läuft. Achso, auf der Downloadseite ladet ihr das Programm mit einem Linksklick runter; mit Rechtsklick und Download speichert ihr nur eine Umletungsseite. Übrigens sind solche Umleitungsseiten dazu da, dass ihr einen Server bekommt, von dem ihr die Datei schneller runter laden könnt, also ein Australier wird zu einem anderen Server umgeleitet.
Einrichtung
Damit ihr die verschiedenen Dienste nutzen könnt müsst ihr Konten einrichten.
Nach einem ersten Start zeigt sich die Startseite von Pidgin.
Über die Schaltfläche Hinzufügen kann man jetzt sein erstes Konto Einrichten
Der Rest sollten soweit klar sein.
Weitere Konten könnt ihr über Konten>Konten verwalten>Hinzufügen hinzufügen und dann über Konten>Konten aktivieren>(Konto) aktivieren
Jabber-Account der Schule nutzen
Mit Pidgin könnt ihr euren Jabber-Account vom Ratse benutzen:
Jabber-Konto hinzfügen:
Protokoll: XMPP
Benutzer: euer Ratse Benutzername (6 Buchstaben vom Nachnamen + 1. vom Vornamen)
Domain: ratsgymnasium-pe.de
Ressource: Home
Passwort: euer Ratsepasswort
>Hinzufügen
>Akzeptieren
Buddies suchen:
Konten>(ratsename)@ratsgymnasium-pe.de/Home (XMPP)>Suche nach Benutzern>Suche im Verzeichnis
In die Felder die Sachen eintragen nach denen ihr suchen wollt, bei User z.B. den Ratsenamen des gesuchten.
Chaträume nutzen:
Eine schöne Möglichkeit, die Pidgin und Jabber bieten sind Chaträume, also Treffpunkte für mehrere Personen.
Einem Chatraum beitreten:
Werkzeuge → Chaträume → <Konto wählen: Nutzer@ratsgymnasium-pe.de/Home> → Liste aubrufen: conference.ratsgymnasium-pe.de und Finde Räume
oder
Buddys → Einen Chat beitreten <Konto: Nutzer@ratsgymnasium-pe.de/Home> → …
Ihr könnt einen Chatraum auch in eure Favoritenliste einfügen.
Einem Chatraum anlegen:
Buddys → Einen Chat beitreten <Konto: Nutzer@ratsgymnasium-pe.de/Home> → …
Statt dass man nun nach den Chaträumen sucht, gibt man einfach einen Namenan, und es wird ein Raum erstellt.
In einen Chatraum einladen:
Unterhaltung → Einladen → Buddy: <Nutzer>@ratsgymnasium-pe.de/Home
Zum Testen könnt ihr einfach in den Raum „lobby“ kommen oder gleich in den Raum „linux“