Metainformationen zur Seite
Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Drucksystem
Zwei Umstände motivierten uns, das Drucksystem zu ändern:
- die große Anzahl von Druckern, die angeboten wurde, sorgte immer wieder für Schwierigkeiten,
- von eigenen Geräten war das Drucken nur eingeschränkt möglich.
Beide Probleme hoffen wir nun beseitigt zu haben durch folgendes System:
- Direkter Druck von den stationären Rechnern über folgende Drucker:
- „_GlobalPrint-SW-DP“ (Schwarz-Weiß, doppelseitig)
- „_GlobalPrint-SW-SI“ (Schwarz-Weiß, einseitig)
- „_GlobalPrint-FA-DP“ (Farbe, doppelseitig)
- „_GlobalPrint-FA-SI“ (Farbe, einseitig)
- „_GlobalPrint-Folie“ (Farbe, einseitig, manueller Einzug)
- wenn kein Drucker zugeordnet wurde (ggf. bitte uns mitteilen)
- oder auf „_GlobalPrint“ gedruckt wurde, so wandert der Druck in die Warteschlange
- Warteschlange für Druckaufträge, die sich nicht einem Drucker direkt zuordnen lassen oder bewusst in die Warteschlange gedruckt werden (s.o.).\\Die Warteschlange (https://www.ratsgymnasium-pe.de/GlobalPrint/) lässt sich wie folgt beschicken:
- Drucken über CUPS: ??? Authentifizierung ???
- Server: cups.server.rgp
- Port: 631
- Drucker: _GlobalPrint
- ??? Hinweise für Windoof
- Per Mail: zusenden einer PDF(!) an drucken@ratsgymnasium-pe.de über den Schul-E-Mail-Account(!).\\Der Schul-E-Mail-Adresse muss genutzt werden, um den Druckauftrag einem Nutzer zuordnen zu können.\\E-Mails, die von einem anderen Account gesendet werden, werden verworfen.\\→ Hinweise zum Nutzen der Schul-E-Mail-Adresse
- Upload über die Warteschlangen-Seite (https://www.ratsgymnasium-pe.de/GlobalPrint/)
- Drucken aus der Warteschlange (https://www.ratsgymnasium-pe.de/GlobalPrint/)
- Aufträge in der Warteschlange lassen sich löschen.
- Aufträge lassen sich als PDF herunterladen (manchmal nützlich zu Umwandlung in PDF)
- Wenn man von einem stationären Schulrechner auf die Warteschlange zugreift, so lassen sich Auftränge drucken
- Mittels der RFID-Stationen lassen sich Druckaufträge auf den zugeordneten Druckern drucken.
- Abrufen an den RFID-Stationen\\Zur Nutzung sind z.B. RFID-Karten nötig (0,5€).\\An den Orten mit Druckern sind kleine Rechner aufgestellt, die RFIDs erkennen. Die zugehörigen Nummer müssen einmal vom Nutzer über die Warteschlangen-Seite (https://www.ratsgymnasium-pe.de/GlobalPrint/) eingepflegt werden.
- Wird eine Karte aufgelegt, so wird ein Druckauftrag angezeigt und es lässt sich noch die Art des Drucks wählen (SW/FA, DP/SI, Folie).
- Der Druck erfolgt dann auf dem am Ort befindlichen Drucker.