Metainformationen zur Seite
Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Anwendungsprogramme
Büroprogramme
OpenOffice
Wir erstellen gerade eine kurze Anleitung mit Einleitungsvideos zu OpenOffice.
- (frei) (beinhaltet Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentationssoftware, …)
- Installationversion: http://de.openoffice.org/
- Stickware / Portable: http://www.ooodev.org/projekte/oooportable/oooportable.html
- Dokumentation zu OpenOffice: http://de.openoffice.org/doc/
Microsoft-Office
Auf den meisten Schulrechnern ist Microsoft® Office2000® installiert. Zusätzlich sind Viewer, also Programme installiert, mit denen man sich aktuelle Dateien (docx, pptx, xclx) anschauen aber nicht bearbeiten kann.
Um eine Datei mit einem Microsoft®-Programm zu öffnen muss man erst das Programm starten und dann aus dem Programm die Datei öffenen!
Um Dateien vom USB-Stick zu öffnen beachte die Seite Verzeichnissystem.
Wir empfehlen OpenOffice zu verwenden! Die Viewer sollen sicherstellen, dass wir zumindest zugeschickte Dateien angucken können.
- MS-Word-Viewer
- Mit dem MS-Word-Viewer lassen sich Dateien zur Not betrachten (nicht bearbeiten), wenn OpenOffice sie nicht richtig darstellt.
- MS-Excel-Viewer
- Mit dem MS-Excel-Viewer lassen sich Dateien zur Not betrachten (nicht bearbeiten), wenn OpenOffice sie nicht richtig darstellt.
- MS-Powerpoint-Viewer
- Mit dem MS-Powerpoint-Viewer lassen sich Dateien zur Not betrachten (nicht bearbeiten), wenn OpenOffice sie nicht richtig darstellt.
Adobe Acrobat Reader
Programm zum Betrachten von PDFs (kostenlos, nicht OpenSource)
Auf den Schulrechnern ich auch Evince installiert, was wesentlich schneller ist als der Acrobat Reader.
Alternativen:
- Linux: KPDF, Evince, Okular …
Latex
LaTeX ist ein professionelles Satzprogramm; wer seine Hausarbeiten nach was aussehen lassen will und keinen Ärger mit verrutschten Fußnoten gebrauchen kann, der ist mit TeX (sprich: Tech) gut beraten.
Mindmaps
- XMind (eine Software für Minmaps)
Gantt-Diagramm
- Planner (eine Software für Zeitmanagement)
Internetprogramme
Firefox
Firefox ist ein freier Webbrowser.
Firefox ist ein sehr guter Browser, der aus Netscape hervorgegangen ist. Da er sich besser an die Standards HTML und CSS hält als z.B. der MS-Internetexplorer, ist Firefox dem MS-IE eindeutig vorzuziehen. Für Webentwickler ist insbesondere das FireBug-Plugin nützlich. Zum Download von Youtube-Videos gibt es z.B. den Viedeodownloader.
- Installationsversion: http://www.mozilla-europe.org/de/firefox/
- Stickware / Portable: http://ftp.hosteurope.de/mirror/stadt-bremerhaven.de/
Thunderbird
Thunderbird ist ein freies Email-Programm. Es ist eine sehr gute Alternative zu MS-Outlook. Insbesondere der gute Spamfilter ist hervorzuheben.
- Installationsversion: http://www.mozilla-europe.org/de/products/thunderbird/
- Stickware / Portable: http://ftp.hosteurope.de/mirror/stadt-bremerhaven.de/
Filezilla
Filezilla ist ein freies FTP-Programm
- Installationsversion: http://www.filezilla.de/
- Stickware / Portable: http://ftp.hosteurope.de/mirror/stadt-bremerhaven.de/
Pidgin
Pidgin ist ein freier Instant-Massenger, der auch Jabber unterstützt, so dass Ihr Euren schon eingerichteten Jabber Account an der Schule und von zuhause nutzen könnt.
Grafikprogramme und Mediaplayer
Dia
Dia ist ein Programm zum Erstellen von Diagrammen
MPlayer
MPlayer ist schneller, kleiner, universeller Videoplayer
- Installationsversion: http://www.mplayerhq.hu/
- Stickware / Portable: http://portableapps.com/de/apps/music_video/mplayer_portable
VLC (VideoLanClient)
VLC ist ein sehr universeller freier Videoplayer.
- Installationsversion: http://www.videolan.org/vlc/
- Stickware / Portable: http://portableapps.com/de/apps/music_video/vlc_portable
Videobearbeitung
Fächerbezogene Programme
Informatik
Gobby
Gobby ist ein Programm um gemeinsam an einem Dokument zu arbeiten.