Metainformationen zur Seite
  •  

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
faecher:mathematik:mathebuch:terme_termumformung [2017/04/04 16:46]
isans
faecher:mathematik:mathebuch:terme_termumformung [2018/03/16 21:11] (aktuell)
Zeile 20: Zeile 20:
 somit verschwindet das "​6b"​ auf der linken Seite und uns bleiben dort die "​2,​3"​. somit verschwindet das "​6b"​ auf der linken Seite und uns bleiben dort die "​2,​3"​.
  
-<note important>​Fertig ist man allerdings noch nicht! Auch auf der rechten ​Seite müssen die "​6b"​ addiert werden, sodass wir dort dann "1,2 + 11b" stehen haben.</​note>​+<note important>​Fertig ist man allerdings noch nicht! Auch auf der linken ​Seite müssen die "​6b"​ addiert werden, sodass wir dort dann "1,2 + 11b" stehen haben.</​note>​
  
 Unsere Gleichung sieht jetzt so aus Unsere Gleichung sieht jetzt so aus
Zeile 53: Zeile 53:
 //-3x² + 9x// //-3x² + 9x//
  
-<​note>​Zum Umformen kann man sich am Distributivgesetz orientieren. Dieses steht nämlich für das Setzen und Entfernen von Klammern.</​note>​ 
  
 ---- ----
Zeile 80: Zeile 79:
  
 Diese rechnet man aus wie jede andere, es sei denn man müsste Variablen beachten, sodass man das Ergebnis //39// erhält. Diese rechnet man aus wie jede andere, es sei denn man müsste Variablen beachten, sodass man das Ergebnis //39// erhält.
 +
 +<​note>​Zum Umformen kann man sich am Distributivgesetz orientieren. Dieses steht nämlich für das Setzen und Entfernen von Klammern.</​note>​
  
 ---- ----
  
 ===Übungen=== ===Übungen===
 +
 +Jetzt überprüfen wir, ob das Ganze auch verstanden wurde! :-D
  
  
 == Umformungen == == Umformungen ==
  
-9r + 3 + 7r +1) 9r + 3 + 7r 
-32 + 68y - 2 + 
-b - 2b + 3b - 4b + 5b+2) 32 + 68y - 2 
 + 
 +3) b - 2b + 3b - 4b + 5b
  
 == Klammern auflösen == == Klammern auflösen ==
  
-3 ( -x + 2 ) +1) 3 ( -x + 2 ) 
-- ( 4v - w ) + 
-( -y + 3z ) ( -4x )+2) - ( 4v - w ) 
 + 
 +3) ( -y + 3z ) · ( -4x ) 
 + 
 +== Gleichungen lösen == 
 + 
 +1) 3 = 7 - x/4 
 + 
 +2) ( 2x - 8 ) · ( 2x + 10 ) = 4x² - 68 
 + 
 +3) ( b + 1 ) · ( 2b + 3 ) = 2 ( b + 1 )² - 8 
 + 
 + 
 +== Lösungen ==  
 +//​Umformungen//​ 
 +<​hidden>​1) 9r + 3 + 7r = 16r + 3 
 + 
 +2) 32 + 68y - 2 = 30 + 68y 
 + 
 +3) b - 2b + 3b - 4b + 5b = 3b</​hidden>​ 
 + 
 +//Klammern auflösen//​ 
 +<​hidden>​1) 3 (-x + 2) = -3x + 6 
 + 
 +2) -(4v - w) = -4v + w 
 + 
 +3) (-y + 3z) · (-4x) = 4xy - 12xz</​hidden>​ 
 + 
 +//​Gleichungen lösen// 
 +<​hidden>​1) 3 = 7 - x/4 
 + 
 +  x = 16 
 + 
 +2) ( 2x - 8 ) · ( 2x + 10 ) = 4x² - 68 
 + 
 +  x = 3 
 +                       
 +3) ( b + 1 ) · ( 2b + 3 ) = 2 ( b + 1 )² - 8 
 + 
 +  b = -10  
 + 
 +</​hidden>​