Metainformationen zur Seite
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
faecher:informatik:schrecksekunde:taster [2018/03/05 16:33] m.lange [Ziel erreicht] |
faecher:informatik:schrecksekunde:taster [2018/03/16 21:11] (aktuell) |
||
---|---|---|---|
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
<note warning>Stecke **niemals** auf dem Steckbrett um, während der Arduino noch mit Strom versorgt wird.</note> | <note warning>Stecke **niemals** auf dem Steckbrett um, während der Arduino noch mit Strom versorgt wird.</note> | ||
<note warning>Achte darauf, dass auf dem Steckbrett keine **Kurzschlüsse** entstehen.</note> | <note warning>Achte darauf, dass auf dem Steckbrett keine **Kurzschlüsse** entstehen.</note> | ||
- | ===== Wie geht's weiter? ===== | + | ===== Was kommt jetzt? ===== |
Um zu demonstrieren, wie man auf einen Tastendruck reagieren kann, brauchen wir einen Aufbau, der sowohl einen Taster als auch ein Objekt beinhält, mit dem man die Reaktion sichtbar machen kann. Wir wollen dazu den Aufbau mit der [[faecher:informatik:schrecksekunde:led2|Leuchtdiode]] erweitern: | Um zu demonstrieren, wie man auf einen Tastendruck reagieren kann, brauchen wir einen Aufbau, der sowohl einen Taster als auch ein Objekt beinhält, mit dem man die Reaktion sichtbar machen kann. Wir wollen dazu den Aufbau mit der [[faecher:informatik:schrecksekunde:led2|Leuchtdiode]] erweitern: | ||
Zeile 82: | Zeile 82: | ||
Damit sieht der Quelltext folgendermaßen aus: | Damit sieht der Quelltext folgendermaßen aus: | ||
+ | ==== vollständiges Programm mit Taster ==== | ||
<code cpp> | <code cpp> | ||
- | int ledPin 3; | + | int ledPin = 3; |
- | int tasterPin 2; | + | int tasterPin = 2; |
boolean status; | boolean status; | ||
Zeile 90: | Zeile 91: | ||
pinMode(ledPin, OUTPUT); | pinMode(ledPin, OUTPUT); | ||
pinMode(tasterPin, INPUT_PULLUP); | pinMode(tasterPin, INPUT_PULLUP); | ||
- | digitalWrite(3, LOW); | + | digitalWrite(ledPin, LOW); |
status = false; | status = false; | ||
} | } | ||
Zeile 110: | Zeile 111: | ||
* Baue eine Ampelschaltung. Wenn du Anleitung brauchst, findest du [[faecher:informatik:arduino:ampel_ueber_taster|hier]] welche. | * Baue eine Ampelschaltung. Wenn du Anleitung brauchst, findest du [[faecher:informatik:arduino:ampel_ueber_taster|hier]] welche. | ||
* Eine schwierige Sache: Baue eine Schaltung mit drei Leuchtdioden und einem Taster. Versuche ein Programm zu schreiben, bei dem bei jedem Tasterdruck "im Kreis" die Leuchtdioden ein- bzw. ausgeschaltet werden. | * Eine schwierige Sache: Baue eine Schaltung mit drei Leuchtdioden und einem Taster. Versuche ein Programm zu schreiben, bei dem bei jedem Tasterdruck "im Kreis" die Leuchtdioden ein- bzw. ausgeschaltet werden. | ||
+ | ====== Wie geht's weiter? ====== | ||
+ | Weiter geht's mit [[faecher:informatik:schrecksekunde:servo|Wie man einen Servomotor ansteuert]]. |