Metainformationen zur Seite
  •  

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
faecher:informatik:schrecksekunde:led [2018/02/26 09:32]
m.lange [einfache Art]
faecher:informatik:schrecksekunde:led [2018/03/16 21:11] (aktuell)
Zeile 22: Zeile 22:
   * Vermeide **unbedingt**,​ dass die Kontakte 5V, 3V3, VIN oder ein eingeschalteter Kontakt wie etwa D5 **direkt** mit GND verkabelt wird. Das ergibt einen **Kurzschluss**,​ der den //Arduino// zerstört.   * Vermeide **unbedingt**,​ dass die Kontakte 5V, 3V3, VIN oder ein eingeschalteter Kontakt wie etwa D5 **direkt** mit GND verkabelt wird. Das ergibt einen **Kurzschluss**,​ der den //Arduino// zerstört.
   * Verwende im Stromkreis mit einer Leuchtdiode stets einen Widerstand, damit die Leuchtdiode nicht zerstört wird.   * Verwende im Stromkreis mit einer Leuchtdiode stets einen Widerstand, damit die Leuchtdiode nicht zerstört wird.
 +====== Wie geht's weiter? ======
 +Weiter geht's mit [[faecher:​informatik:​schrecksekunde:​led2|Wie man eine Leuchtdiode zum Blinken bringt]].