Metainformationen zur Seite
  •  

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
faecher:informatik:arduino:ampelschaltung [2018/01/17 17:12]
hagemac CPP
faecher:informatik:arduino:ampelschaltung [2020/01/20 12:20] (aktuell)
m.lange
Zeile 13: Zeile 13:
  
 ===== Aufbau ===== ===== Aufbau =====
 +{{:​faecher:​informatik:​arduino:​ampel-neu.png?​600|}}
  
-{{:​faecher:​informatik:​arduino:​steckplan_arduino_ampel.jpg|}} 
 ===== Programmierung ===== ===== Programmierung =====
  
Zeile 57: Zeile 57:
 Um den Programmcode zu verkürzen, kann man eigene Funktionen erstellen, die dann mehrere Befehle ausführen. Hier schreiben wir eine Funktion, die alle drei LED gleichzeitig ansteuert. Um den Programmcode zu verkürzen, kann man eigene Funktionen erstellen, die dann mehrere Befehle ausführen. Hier schreiben wir eine Funktion, die alle drei LED gleichzeitig ansteuert.
  
-<​code>​+<​code ​cpp>
 int ledRot = 2; int ledRot = 2;
 int ledGelb = 4; int ledGelb = 4;
Zeile 63: Zeile 63:
  
 void setup() { void setup() {
-  pinMode(ledRed, OUTPUT);+  pinMode(ledRot, OUTPUT);
   pinMode(ledGelb,​ OUTPUT);   pinMode(ledGelb,​ OUTPUT);
   pinMode(ledGruen,​ OUTPUT);   pinMode(ledGruen,​ OUTPUT);
Zeile 79: Zeile 79:
 } }
  
-void Phase(int Rot, int Gelb, int Grün) {+void Phase(int Rot, int Gelb, int Gruen) {
   digitalWrite(ledRot,​ Rot);   digitalWrite(ledRot,​ Rot);
   digitalWrite(ledGelb,​ Gelb);   digitalWrite(ledGelb,​ Gelb);