Metainformationen zur Seite
  •  

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
computer:wissen:opensource [2015/07/26 12:26]
kortej [gute Beispiele von oss]
computer:wissen:opensource [2018/03/16 21:11] (aktuell)
Zeile 28: Zeile 28:
 Das ist eine philsophische Frage, eine der persönlichen Anschauung. Das ist eine philsophische Frage, eine der persönlichen Anschauung.
  
-Ich selbst -- und ich betone, dass dies meine eigene, keineswegs für irgend wen maßgebliche Meinung ist -- habe von vielen Menschen in meinem Leben kostenlos etwas lernen bzw. von deren Erfahrungen profitieren können. Manchmal ist mir dieser Profit auch in Form einiger Zeilen Quellcode zugeflossen. Da liegt es doch nahe, diese //Schuld// auch in "​kostenloser"​ Weitergabe meines Wissens abzutragen.+Ich selbst -- und ich betone, dass dies meine eigene, keineswegs für irgendwen ​maßgebliche Meinung ist -- habe von vielen Menschen in meinem Leben kostenlos etwas lernen bzw. von deren Erfahrungen profitieren können. Manchmal ist mir dieser Profit auch in Form einiger Zeilen Quellcode zugeflossen. Da liegt es doch nahe, diese //Schuld// auch in "​kostenloser"​ Weitergabe meines Wissens abzutragen.
  
-Mir wäre es im Gegenteil höchst unlieb, wenn ich Geld für etwas nehme, das ganz oder teilweise auf dem Wissen eines andern ​basiert.+Mir wäre es im Gegenteil höchst unlieb, wenn ich Geld für etwas nehme, das ganz oder teilweise auf dem Wissen eines Anderen ​basiert.
 ====== Vorteile offener Software ====== ====== Vorteile offener Software ======
  
-Ein ganz großer Vorteil der offenen Software ist, dass ihre Produkte keinen marktstrategischen ​überlegungen ​unterliegen. Das heißt im Klartext: Wenn MS sein Word unbedingt zu einem gewissen Zeitpunkt veröffentlichen will, dann passiert das auch. Egal, ob die Fußnoten mal um ein/zwei Seiten verrutschen. Naja, nicht egal, aber es bleibt halt nicht genug Zeit zum Testen. Oder noch genauer: Diese Software ist sehr komplex und kann nicht (aus marktstrategischen Überlegungen) bis in jeden Einzelfall getestet werden. Das ist auch bei freier Software so. Nur erhebt hier der Produzent keinen Anspruch auf Funktionieren des Programms. Das garantiert MS seinen Kunden auch nicht (siehe entsprechende Lizenzverträge). Dafür kosten deren Produkte doch aber eine ganze Menge.+Ein ganz großer Vorteil der offenen Software ist, dass ihre Produkte keinen marktstrategischen ​Überlegungen ​unterliegen. Das heißt im Klartext: Wenn MS sein Word unbedingt zu einem gewissen Zeitpunkt veröffentlichen will, dann passiert das auch. Egal, ob die Fußnoten mal um ein/zwei Seiten verrutschen. Naja, nicht egal, aber es bleibt halt nicht genug Zeit zum Testen. Oder noch genauer: Diese Software ist sehr komplex und kann nicht (aus marktstrategischen Überlegungen) bis in jeden Einzelfall getestet werden. Das ist auch bei freier Software so. Nur erhebt hier der Produzent keinen Anspruch auf Funktionieren des Programms. Das garantiert MS seinen Kunden auch nicht (siehe entsprechende Lizenzverträge). Dafür kosten deren Produkte doch aber eine ganze Menge.
  
 Bei freier Software wächst das Programm. Seine Fehler werden konsequenter ausgemerzt, da der Autor ja selbst dankbar ist, wenn die Software bei ihm sauber läuft. Bei freier Software wächst das Programm. Seine Fehler werden konsequenter ausgemerzt, da der Autor ja selbst dankbar ist, wenn die Software bei ihm sauber läuft.
Zeile 48: Zeile 48:
  
 Wer noch Nachteile zu oss kennt, möge sie hier veröffentlichen. Das soll zwar kein Diskussionsforum werden, aber Nachteile sollen ja nicht verschwiegen werden. Wer noch Nachteile zu oss kennt, möge sie hier veröffentlichen. Das soll zwar kein Diskussionsforum werden, aber Nachteile sollen ja nicht verschwiegen werden.
-====== Gute Beispiele von oss ======+====== Gute Beispiele von OSS ======
  
 Ach je, da gibt es viele. Das ruht jetzt erst einmal. Vielleicht erbarmt sich jemand anderes?! Ach je, da gibt es viele. Das ruht jetzt erst einmal. Vielleicht erbarmt sich jemand anderes?!