Metainformationen zur Seite
  •  

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
computer:wissen:latex [2004/08/21 16:44]
127.0.0.1 Externe Bearbeitung
computer:wissen:latex [2018/03/16 21:11] (aktuell)
Zeile 8: Zeile 8:
  
 Soviel erst einmal vorweg: ​ Soviel erst einmal vorweg: ​
-  * Wir haben hier kein //​wysiwyg//​-System installiert (obwohl es das zumindest für Linux auch schon gibt). Ich findes es aber weniger flexibel. wysiwyg steht abkürzend für: What You See Is What You Get (im Falle von M$-Word sollte eher Might Get am Ende stehen ;-) ). Das haben wir hier leider nicht.+ Wir haben hier kein //​wysiwyg//​-System installiert (obwohl es das zumindest für Linux auch schon gibt). Ich findes es aber weniger flexibel. wysiwyg steht abkürzend für: What You See Is What You Get. Das haben wir hier leider nicht.b
 TeX-Dokumente (Endung .tex) ähneln eher HTML-Dokumenten. Wenn man etwas kursiv schreiben will, dann muss man das dem System mitteilen, indem man zu Begin des kursiv zu schreibenden Teils den Befehl \italic anführt. In geschweifte Klammern gehört dann der kursiv zu schreibende Teil (übrigens funktioniert das bei Word sicher so ähnlich, nur dass niemand wirklich weiß, wie der Befehl heißt). Bei Gelegenheit stelle ich mal ein paar Files ein, z.b. ein Grundgerüst,​ eine Dokumentation,​ u.ä. TeX-Dokumente (Endung .tex) ähneln eher HTML-Dokumenten. Wenn man etwas kursiv schreiben will, dann muss man das dem System mitteilen, indem man zu Begin des kursiv zu schreibenden Teils den Befehl \italic anführt. In geschweifte Klammern gehört dann der kursiv zu schreibende Teil (übrigens funktioniert das bei Word sicher so ähnlich, nur dass niemand wirklich weiß, wie der Befehl heißt). Bei Gelegenheit stelle ich mal ein paar Files ein, z.b. ein Grundgerüst,​ eine Dokumentation,​ u.ä.
  
Zeile 22: Zeile 22:
  
 Alles weiter später, wenn ich euch ein Grundgerüst eingestellt habe, so dass ihr den Editor kennen lernen könnt. Alles weiter später, wenn ich euch ein Grundgerüst eingestellt habe, so dass ihr den Editor kennen lernen könnt.
- 
 ===== Literatur ===== ===== Literatur =====
  
-  - gute Literatur stellen die beiden Bücher von H. Kopka dar: LaTeX bände ​I und II+  - gute Literatur stellen die beiden Bücher von H. Kopka dar: LaTeX Bände ​I und II
   - es gibt natürlich bei [[http://​de.wikipedia.org/​wiki/​LaTeX|Wikipedia]] eine gute Seite ;-)   - es gibt natürlich bei [[http://​de.wikipedia.org/​wiki/​LaTeX|Wikipedia]] eine gute Seite ;-)
 +
 +Eine gute Einführung von http://​deesaster.org/​latex-einfuehrung.php :
 +  * {{:​computer:​latex-einfuehrung-vortrag.pdf|}}
 +  * {{:​computer:​latex-einfuehrung-handout.pdf|}}
 +
 +