Metainformationen zur Seite
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
computer:wissen:grafikformate [2009/03/14 18:34] ristigl |
computer:wissen:grafikformate [2018/03/16 21:11] (aktuell) |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== Pixel-Formate ====== | ====== Pixel-Formate ====== | ||
- | Beschreibung: FIXME | + | Bei Pixel-Formaten werde Bilder in ein Netzt von Punkten (sogenanten Pixeln) untertreilt. Dieses kann man sich so wie ein Kariertes Blatt papier vorstellen, wobei in jemdem Karo nur genau ein Farbe Platz finden kann. |
===== mit Kompression ===== | ===== mit Kompression ===== | ||
==== png ==== | ==== png ==== | ||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
==== gif ==== | ==== gif ==== | ||
* Farbzahlbeschränkung | * Farbzahlbeschränkung | ||
- | * nur Transparent oder nicht Transparent | + | * nur Transparent oder nicht-Transparent, kein Durchschimmern |
* Animationen (kleine Filmchen) | * Animationen (kleine Filmchen) | ||
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
====== Vektorformate ====== | ====== Vektorformate ====== | ||
+ | Im Gegensatz zu Pixel-Formaten, werden in Vektorgrafiken alle Dinge als Mathematische Objekte dargestellt. Dadurch bietet es die Möglichekeit auf eine unbegrentzte Qualität. Diese Methode ist aber nicht für Fotos geeignet, da eine Kamera alle Bildinformationen erst in einzelne Objekte spalten müsste, die dann im Endefekt keine erhöte Bildqualität zur Folge haben. | ||
==== svg ==== | ==== svg ==== | ||
FIXME | FIXME | ||