Metainformationen zur Seite
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
computer:tipps_und_tricks:kalender [2010/11/17 18:27] ristigl angelegt |
computer:tipps_und_tricks:kalender [2018/03/16 21:11] (aktuell) |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ====== Caldav ====== | + | ====== Kalender ====== |
Caldav ist ein Protokoll für Kaldender, so dass sich Kalender mit unterschiedlichen Clients synchronisieren lassen und auch mehrere Personen mit unterschiedlichen Rechten Zugriff auf Kalender haben. | Caldav ist ein Protokoll für Kaldender, so dass sich Kalender mit unterschiedlichen Clients synchronisieren lassen und auch mehrere Personen mit unterschiedlichen Rechten Zugriff auf Kalender haben. | ||
Vorstellen kann man sich das anhand von Folien, man führt einen eigen Kalender und importiert sich weitere, die wie Folien über den eigenen gelegt werden. Somit hat man seine Termine an einer zentralen Stelle voll im Griff. Einen ähnlichen Service bietet auch Google, aber wir wollen ja der Krake nicht freiwillig noch mehr Daten geben. | Vorstellen kann man sich das anhand von Folien, man führt einen eigen Kalender und importiert sich weitere, die wie Folien über den eigenen gelegt werden. Somit hat man seine Termine an einer zentralen Stelle voll im Griff. Einen ähnlichen Service bietet auch Google, aber wir wollen ja der Krake nicht freiwillig noch mehr Daten geben. | ||
+ | |||
+ | ===== ics ===== | ||
+ | Die Daten des Web-Kalenders lassen sich auch als ics-Datei abrufen und in Programme wie Thunderbird, Evolution, ICal oder MS-Outlook ohne Probleme einbinden. | ||
+ | |||
+ | https://<nutzer>@www.ratsgymnasium-pe.de/intern/ics/ics.php | ||
+ | oder: | ||
+ | https://<nutzer>@www.ratsgymnasium-pe.de/intern/ics/ratse.ics | ||
+ | | ||
+ | ===== Caldav ===== | ||
+ | Noch "experimenteller" als der ics-Kalender ist unser Caldav-Kalender. In ihm sind bisher kein Daten eingeplegt. | ||
In der Schule läuft der Caldav-Server "Davical". | In der Schule läuft der Caldav-Server "Davical". | ||
Zeile 16: | Zeile 26: | ||
* ag.linux | * ag.linux | ||
* ... | * ... | ||
- | |||
- | |||