Metainformationen zur Seite
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| 
                    computer:raspberrypi:gpio [2013/08/03 07:31] ristigl [Ansprechen mit Python]  | 
                
                    computer:raspberrypi:gpio [2018/03/16 21:11] (aktuell) | 
            ||
|---|---|---|---|
| Zeile 28: | Zeile 28: | ||
| ===== Ansprechen über die Shell ===== | ===== Ansprechen über die Shell ===== | ||
| + | Um eine LED mithilfe eines Raspberry Pis zum Blinken zu bringen, benötigt man zu allererst WiringPi. | ||
| - | wget http://project-downloads.drogon.net/files/wiringPi.tgz | + | wget http://project-downloads.drogon.net/files/wiringPi.tgz | 
| + | |||
| + | Das Programm muss nun entpackt, kompiliert und installiert werden: | ||
| - | und installiert es: | ||
| <code> | <code> | ||
| tar xfz wiringPi.tgz | tar xfz wiringPi.tgz | ||
| Zeile 38: | Zeile 40: | ||
| make install | make install | ||
| cd ../gpio | cd ../gpio | ||
| - | make | + | make clean | 
| </code> | </code> | ||
| + | |||
| + | Ist das Programm installiert, so lassen sich Pins wie folgt ansprechen: | ||
| + | |||
| + | /usr/local/bin/gpio -g mode 23 out | ||
| + | /usr/local/bin/gpio -g write 23 1 | ||
| ===== Ansprechen mit Python ===== | ===== Ansprechen mit Python ===== | ||
| Zeile 50: | Zeile 57: | ||
| Beipielcode: https://code.google.com/p/raspberry-gpio-python/wiki/BasicUsage | Beipielcode: https://code.google.com/p/raspberry-gpio-python/wiki/BasicUsage | ||
| - | <code> | + | <code python> | 
| import RPi.GPIO as GPIO | import RPi.GPIO as GPIO | ||
| GPIO.setmode(GPIO.BCM) | GPIO.setmode(GPIO.BCM) | ||