Metainformationen zur Seite
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
computer:programme:office:openofficewriter [2011/04/24 21:55] ristigl [Bindestriche - Gedankenstriche - Auslassungsstriche] |
computer:programme:office:openofficewriter [2018/03/16 21:11] (aktuell) |
||
---|---|---|---|
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
===== Überschriften nummerieren ===== | ===== Überschriften nummerieren ===== | ||
Überschriften lassen sich Nummerieren mit **Extras -> Kapitelnummerierung ...** | Überschriften lassen sich Nummerieren mit **Extras -> Kapitelnummerierung ...** | ||
+ | |||
+ | In Englisch: **Tools -> Outline Numbering** | ||
Siehe auch http://www.ooowiki.de/KapitelNummerierung | Siehe auch http://www.ooowiki.de/KapitelNummerierung | ||
Zeile 132: | Zeile 134: | ||
===== Bilder einbauen ===== | ===== Bilder einbauen ===== | ||
+ | <nopdf>Anleitungsvideo: [[http://www.ratsgymnasium-pe.de/oo/anleitung4.htm|Bilder einbauen]]</nopdf> | ||
- | In OpenOffice lassen sich Bilder einfach einfügen: | + | In OpenOffice lassen sich Bilder einfach einfügen und individuell anpassen: |
- | **Einfügen → Bild... → (Ort des Bildes angeben) → Öffnen** | + | * **Einfügen → Bild... → (Ort des Bildes angeben) → Öffnen** |
+ | Mit Rechtsklick auf das Bild zeigt sich ein Menü, das das Anpassen von Umlauf, Ausrichtung und vielem Weiteren ermöglicht. | ||
- | und individuell anpassen. Mit Rechtsklick auf das Bild zeigt sich ein Menü, das das Anpassen von Umlauf, Ausrichtung und vielem Weiteren ermöglicht. | + | Umlauf: **Rechtsklick → Umlauf → (gewünschte Umlaufform angeben)** |
- | Umlauf: | + | Ausrichtung: **Rechtsklick → Ausrichtung → (gewünschte Ausrichtungsform angeben)** |
- | **Rechtsklick → Umlauf → (gewünschte Umlaufform angeben)** | + | |
- | + | ||
- | Ausrichtung: | + | |
- | **Rechtsklick → Ausrichtung → (gewünschte Ausrichtungsform angeben)** | + | |
- | + | ||
- | <nopdf>Anleitungsvideo: [[http://www.ratsgymnasium-pe.de/oo/anleitung4.htm|Bilder einbauen]]</nopdf> | + | |
===== Diagramm erstellen ===== | ===== Diagramm erstellen ===== | ||
Zeile 187: | Zeile 185: | ||
Typographie ist keine Kunst, sondern Handwerk. Typographie soll die leichte Lesbarkeit von Texten sicher stellen. Die hier vorgestellten typographischen Feinheiten sind nicht vollständig, sollten aber für kleinere Arbeiten ausreichend sein. | Typographie ist keine Kunst, sondern Handwerk. Typographie soll die leichte Lesbarkeit von Texten sicher stellen. Die hier vorgestellten typographischen Feinheiten sind nicht vollständig, sollten aber für kleinere Arbeiten ausreichend sein. | ||
- | Zusammenfallung von Hinweisen zur Typographie: [[http://www.zvisionwelt.de/typokurz.pdf[|Typokurz]] | + | Zusammenfallung von Hinweisen zur Typographie: [[http://zvisionwelt.files.wordpress.com/2012/01/typokurz.pdf|Typokurz]] |
+ | |||
+ | Nettes Video zum Thema Schrift: http://www.youtube.com/watch?v=de3fulDEAoA | ||
==== Bindestriche - Gedankenstriche - Auslassungsstriche ==== | ==== Bindestriche - Gedankenstriche - Auslassungsstriche ==== | ||
Zeile 196: | Zeile 196: | ||
=== Bedingte Trennstriche === | === Bedingte Trennstriche === | ||
- | Um OpenOffice dazu zu veranlassen die Wörter bei Bedarf an einer bestimmten Stelle umzubrechen, ist es möglich einen bedingten Trennstrich mit „Strg + Minus“ einzugeben. Der Trennstrich wird nur im Bedarfsfall genutzt. | + | Um OpenOffice dazu zu veranlassen die Wörter bei Bedarf an einer bestimmten Stelle umzubrechen, ist es möglich einen bedingten Trennstrich mit <key>Strg</key> + <key>-</key> einzugeben. Der Trennstrich wird nur im Bedarfsfall genutzt. |
**Achtung**, niemals normale Trennstriche für einen Umbruch verwenden, wenn sich der Text verändert, so können die manuellen normalen Trennstriche plötzlich mitten in einer Zeile auftauchen! | **Achtung**, niemals normale Trennstriche für einen Umbruch verwenden, wenn sich der Text verändert, so können die manuellen normalen Trennstriche plötzlich mitten in einer Zeile auftauchen! |