Metainformationen zur Seite
  •  

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
computer:it-todo [2009/07/08 10:56]
ristigl
computer:it-todo [2018/03/16 21:11] (aktuell)
Zeile 3: Zeile 3:
 ===== Zielsetzung ===== ===== Zielsetzung =====
  
-Wie schon weiter oben ausgef�hrt ​ist das Ratsgymnasium derzeit (Stand. Jan 05) im IT-Bereich deutlich ​unterrepr�sentiert, zumal als n21-Schule. Es existieren derzeit nur folgende AGen bzw. Gruppen: +Wie schon weiter oben ausgeführt ​ist das Ratsgymnasium derzeit (Stand. Jan 05) im IT-Bereich deutlich ​unterrepräsentiert, zumal als n21-Schule. Es existieren derzeit nur folgende AGen bzw. Gruppen: 
-  * Computerf�hrerschein ​+  * Computerführerschein ​
-  * Computerf�hrerschein ​II+  * Computerführerschein ​II
   * Linux-AG   * Linux-AG
   * HTML-AG   * HTML-AG
   * Homepage-AG   * Homepage-AG
-Da wir (im folgenden ​f�r das Ratsgymnasium) 2002 die h�chste F�rderstufe ​von n21 erhalten haben und das Interesse der Sch�lerinnen ​und Sch�ler ​in diesem Bereich hoch ist, liegt es nahe im Zuge der Ausweitung auf den Nachmittagsbereich,​ gerade im zukunftstr�chtigen ​IT-Bereich unser Angebot zu verst�rken+Da wir (im folgenden ​für das Ratsgymnasium) 2002 die höchste Förderstufe ​von n21 erhalten haben und das Interesse der Schülerinnen ​und Schüler ​in diesem Bereich hoch ist, liegt es nahe im Zuge der Ausweitung auf den Nachmittagsbereich,​ gerade im zukunftsträchtigen ​IT-Bereich unser Angebot zu verstärken
-Das ist nat�rlich ​nicht ohne Weiteres ​m�glich ​und sollte sorgsam koordiniert werden.+Das ist natürlich ​nicht ohne Weiteres ​möglich ​und sollte sorgsam koordiniert werden. 
 +===== Mögliche Bereiche =====
  
-===== M�gliche Bereiche ===== +Ich sehe nach Austausch insbesondere mit Herrn Ristig aber auch vieler ​Schüler ​folgende Bereiche, die für Schüler ​nicht uninteressant zu sein scheinen:
- +
-Ich sehe nach Austausch insbesondere mit Herrn Ristig aber auch vieler ​Sch�ler ​folgende Bereiche, die f�r Sch�ler ​nicht uninteressant zu sein scheinen:+
   * Hardware und Elektronik   * Hardware und Elektronik
   * Programmieren   * Programmieren
-  * Alternativen zum mainstream, insbesondere ​kosteng�nstige ​Programme +  * Alternativen zum mainstream, insbesondere ​kostengünstige ​Programme 
-  * Bau und Pflege von Surfstationen ​f�r Sch�lerinnen ​und Sch�ler +  * Bau und Pflege von Surfstationen ​für Schülerinnen ​und Schüler 
- + * Eigene Server hosten 
-Ich erhebe hier keinen Anspruch auf Vollst�ndigkeit, die Liste bittet um Fortsetzung. Lediglich das �berthema ​sollte zu euren/​Ihren ​Eintr�gen ​passen. + * Das Ratsewiki weiter betreiben 
 +<note important>​ 
 +Ich erhebe hier keinen Anspruch auf Vollständigkeit, die Liste bittet um Fortsetzung. Lediglich das Überthema ​sollte zu euren/​Ihren ​Einträgen ​passen.
 ==== Projekte ==== ==== Projekte ====
  
Zeile 28: Zeile 28:
 === Projekt Pausenterminals === === Projekt Pausenterminals ===
  
-Als n21-Schule stehen den Sch�lern ​erstaunlich wenig Rechner in der Pause zur Verf�gung. Eine Idee, die auf Herrn Ristig ​zur�ckgeht, ist die, in der Pausenhalle einen 4er Terminal ​f�r Sch�ler ​einzurichten.+Als n21-Schule stehen den Schülern ​erstaunlich wenig Rechner in der Pause zur Verfügung. Eine Idee, die auf Herrn Ristig ​zurückgeht, ist die, in der Pausenhalle einen 4er Terminal ​für Schüler ​einzurichten.
  
 Materialaufwand:​ 1 Rechner, 4 Graphikkarten(?​),​ 4 Tastaturen, 4 Trackballs (als Mausersatz),​ 4 Monitore, etwas Kabel, 1 Switch, 1 USB-Hub, Holzkonstruktion Materialaufwand:​ 1 Rechner, 4 Graphikkarten(?​),​ 4 Tastaturen, 4 Trackballs (als Mausersatz),​ 4 Monitore, etwas Kabel, 1 Switch, 1 USB-Hub, Holzkonstruktion
  
-Mit nur einem Rechner ​k�nnen ​problemlos(?​) 4 Personen (oder vielleicht auch mehr) surfen oder eMails bzw. Newsgroups lesen. +Mit nur einem Rechner ​können ​problemlos(?​) 4 Personen (oder vielleicht auch mehr) surfen oder eMails bzw. Newsgroups lesen. 
-Die Erstellung und Pflege ​k�nnte ​in Form einer AG aber auch in anderen Organisationsformen erfolgen. Denkbar: Eine Sch�lergruppe, die nur eine besondere Anerkennung im Zeugnis stehen hat. Das ist bei Bewerbungen sicher eindrucksvoll.+Die Erstellung und Pflege ​könnte ​in Form einer AG aber auch in anderen Organisationsformen erfolgen. Denkbar: Eine Schülergruppe, die nur eine besondere Anerkennung im Zeugnis stehen hat. Das ist bei Bewerbungen sicher eindrucksvoll.
  
-Wir ben�tigten ​dazu Vorschl�ge, wie und wo das Ganze organisiert werden kann. Absprachen mit Herrn Meyer (gelernter Tischler!!!) und Herrn Frenk sind dazu n�tig ​bzw. sinnvoll.+Wir benötigten ​dazu Vorschläge, wie und wo das Ganze organisiert werden kann. Absprachen mit Herrn Meyer (gelernter Tischler!!!) und Herrn Frenk sind dazu nötig ​bzw. sinnvoll.
  
-  * die Schule besitzt auch schon ein paar Grafikkarten mit mehrfachen ​Monitorausg�ngen, mindestens eine der Firma Matrox sowie eine Grafikkarte mit vier Ausg�ngen, die jeweils einen eigenen S3 Trio Grafikchip mit Speicher haben+  * die Schule besitzt auch schon ein paar Grafikkarten mit mehrfachen ​Monitorausgängen, mindestens eine der Firma Matrox sowie eine Grafikkarte mit vier Ausgängen, die jeweils einen eigenen S3 Trio Grafikchip mit Speicher haben
  
 === Projekt Aquarium/​Wasserfall === === Projekt Aquarium/​Wasserfall ===
  
-Mit nur einem Rechner ​l�sst ​sich im Eingangsbereich mit mehreren Monitoren eine Monitorwand realisieren. Das sieht dann so aus wie im Fernsehen. ​Vorschl�ge: Aquarium +Mit nur einem Rechner ​lässt ​sich im Eingangsbereich mit mehreren Monitoren eine Monitorwand realisieren. Das sieht dann so aus wie im Fernsehen. ​Vorschläge: Aquarium 
-Man stelle sich vor, wie Fische von einem Monitor in den n�chsten ​schwimmen oder ein Wasserfall durch mehrere ​�bereinander ​angeordnete Monitore rauscht. Macht sich sicher in unserer Eingangshall seeeehr gut (n21).+Man stelle sich vor, wie Fische von einem Monitor in den nächsten ​schwimmen oder ein Wasserfall durch mehrere ​übereinander ​angeordnete Monitore rauscht. Macht sich sicher in unserer Eingangshall seeeehr gut (n21).
  
 Material: 1 Rechner, mehrere Monitore und Graphikkarten,​ vielleicht ein Verschlag Material: 1 Rechner, mehrere Monitore und Graphikkarten,​ vielleicht ein Verschlag
  
-Dies kann eine Sch�lergruppe �bernehmen, bedeutet aber eigentlich keine wirkliche Wartung. Eine AG w�re ​dazu �berdmimensioniert. Vielleicht als Projekt. +Dies kann eine Schülergruppe übernehmen, bedeutet aber eigentlich keine wirkliche Wartung. Eine AG wäre dazu überdmimensioniert. Vielleicht als Projekt. 
-�berhaupt ​sollte Projekt eine zeitlich ​�berschaubare ​Unterkategorie von AG und damit eintragsf�hig ​in Zeugnisse werden.+überhaupt ​sollte Projekt eine zeitlich ​überschaubare ​Unterkategorie von AG und damit eintragsfähig ​in Zeugnisse werden.
   * Technische Machbarbeit bewiesen (Siehe linux-07) **done**   * Technische Machbarbeit bewiesen (Siehe linux-07) **done**
  
 === Projekt Elektronik === === Projekt Elektronik ===
  
-In Herrn Siedentops ​B�ro ​ist noch ein Fischertechnik-Roboter versteckt. Man k�nnte ​ja mal pr�fen, ob der noch funktioniert und ihn programmieren. Dies ist als Einstieg in eine Elektronik/​Hardware-AG gedacht (nicht unbedingt als erster Teil). Die AG k�nnte ​sich damit besch�ftigen, Elektronik ​zusammenzul�ten ​und Hardware herzustellen bzw. vielleicht auch zu reparieren. +In Herrn Siedentops ​Büro ist noch ein Fischertechnik-Roboter versteckt. Man könnte ​ja mal prüfen, ob der noch funktioniert und ihn programmieren. Dies ist als Einstieg in eine Elektronik/​Hardware-AG gedacht (nicht unbedingt als erster Teil). Die AG könnte ​sich damit beschäftigen, Elektronik ​zusammenzulöten ​und Hardware herzustellen bzw. vielleicht auch zu reparieren. 
-Denkbar ​w�re ​die j�hrliche ​Teilnahme an einem Kontest der Universit�t ​???, bei dem jede Gruppe die gleiche Aufgabe mit einem Roboter zu l�sen ​hat (Hindernisparcours o..). Auch m�glich w�re ​das erstellen eines LCD mit Tastatur, als Anfang eines Taschenrechners. ​Au�erdem k�nnte ​ich zum Auslesen meines Tauchcomputers am PC ein Bauteil gebrauchen, ​wof�r ​es eine Bauanleitung gibt, die ich noch nicht selbst verstehe ;-). Oder Hardware ​f�r elektronische Messwerterfassung.+Denkbar ​wäre die jährliche ​Teilnahme an einem Kontest der Universität ​???, bei dem jede Gruppe die gleiche Aufgabe mit einem Roboter zu lösen ​hat (Hindernisparcours o.Ä.). Auch möglich wäre das erstellen eines LCD mit Tastatur, als Anfang eines Taschenrechners. ​Außerdem könnte ​ich zum Auslesen meines Tauchcomputers am PC ein Bauteil gebrauchen, ​wofür ​es eine Bauanleitung gibt, die ich noch nicht selbst verstehe ;-). Oder Hardware ​für elektronische Messwerterfassung.
  
-Material: ​Un�bersichtlichm�sste ​weiter ​eingeschr�nkt ​und bearbeitet werden.+Material: ​Unübersichtlichmüsste ​weiter ​eingeschränkt ​und bearbeitet werden.
  
-Interessant ist vor allem die Lehrkraft, die sich daf�r ​finden ​m�sste. Vielleicht ein Kollege mit Physik???+Interessant ist vor allem die Lehrkraft, die sich dafür ​finden ​müsste. Vielleicht ein Kollege mit Physik???
  
 === Administrations-AG === === Administrations-AG ===