Volksbank BraWo spendiert 14 Nähmaschinen
Ein lange gehegter Wunsch ging nach den Weihnachtsferien in Erfüllung: Die AG Nähen am Ratsgymnasium konnte 14 leistungsfähige Nähmaschinen anschaffen. Die Volksbank BraWo hatte am Ende des letzten Jahres für diesen Zweck 4000€ zur Verfügung gestellt. „Das sind Reinerträge aus dem Gewinnsparen“, erläuterte Stefan Honrath, Leiter der Direktion Peine. Der Vorschlag stammte ursprünglich von Nadine Schulz, die am „Ratse“ die AG Nähen leitet. Die Vorsitzende des Fördervereins der Schule, Kathrin Arlt, stellte dann einen Förderantrag bei der Volksbank BraWo.



Mathematik-Wettbewerb lockt Dutzende
Am 14.01.2020 nahmen rund 120 Schüler in 38 Gruppen an dem Mathematik-Wettbewerb Bolyai teil. Namensgeber des 20 Jahre alten Wettbewerbs ist der gleichnamige ungarische Mathematiker. Die Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 5 bis 9 knobelten in der Aula an 14 Aufgaben pro Team. Dabei sollten sie lernen, Denkaufgaben gemeinsam in konstruktiver Zusammenarbeit zu lösen. Die Zeit war knapp und die Aufgaben durchaus schwer - also musste konzentriert gearbeitet werden. Dennoch kam der Spaß dabei nicht zu kurz. Die Auswertung nahmen anschließend Herr Stölting und Herr Funken vor. Ab Klassenstufe 5 werden die bundesweit besten Mannschaften der 1. Runde zu einer zweiten Runde eingeladen, zum internationalen Finale in Budapest.
Text und Fotografie: Manfred Filsinger




Textil-AG dankt!
Jeden Montag treffen sich Schülerinnen unserer Schule, um individuelle Projekte in der Textil-AG umzusetzen. Im Vordergrund steht hier der Umgang mit Stoffen und der Nähmaschine. Ein herzlicher Dank geht nun an die BraWo-Bank, die sich entschieden hat, die Textil-AG mit einer Spende zu unterstützen. Diese ist für die Anschaffung von neuen Nähmaschinen genutzt worden.
Text: Tabea Dorothea Schemeit, 10d


Thinktank Goslar
Klassensprecherinnen und Klassensprecher haben nicht nur Pflichten, sondern auch Rechte. Zum Beispiel: das Recht, über Schule nachzudenken. Dieses Recht wurde am letzten Wochenende wahrgenommen. Dabei kann jeder Schüler und jede Schülerin am Ratsgymnasium Probleme an unserer Schule nennen und kritisieren. Um auf Probleme aufmerksam zu machen und methodisch mit ihnen umzugehen, organisierten Schülerinnen und Schüler der Schülervertretung zusammen mit Frau Schweer und Frau Scherer eine Schülerratsfahrt, bei der knapp 30 Klassensprecherinnen und Klassensprecher teilnahmen und zusammen vom Donnerstag, dem 9. Januar, bis zum Samstag, dem 11. Januar, in die Jugendherberge Goslar reisten.


Infoabend für Eltern und Großeltern
Auch in diesem Jahr setzt der Arbeitskreis Medienkompetenz des Präventionsrates Peine in Kooperation mit dem Kinder- und Jugendschutz die Reihe „Digitale Welten“ fort. Der Infoabend für Eltern und Großeltern findet am Donnerstag, dem 06. Februar 2020, diesmal zu dem Thema „Exzessive Mediennutzung“, statt, und zwar in der Zeit von 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr. Veranstaltungsort ist der „Schwan“, Breite Straße 58, in 31224 Peine. Referent wird sein Florian Kregel von der Jugend- und Drogenberatung Drobs in Braunschweig. Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich. Anmelden kann man sich per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. oder telefonisch unter 05171 / 401 30066 bei Frau Heike Kubow vom Jugendamt des Landkreises Peine. Dort sind auch weitere Informationen zu beziehen.


Hänsel und Gretel
„Hänsel und Gretel“, das allgemein bekannte Märchen, hat ja bereits einiges an Tradition. In jedem Jahr strömen Hunderte, sogar Tausende in die Opern, um das Weihnachtsmärchen erneut live und in Farbe erleben zu können. So auch in der Hannoveraner Oper. Nachdem am Vorabend die Proben für die Weihnachtsballettaufführung abgeschlossen waren, bereiteten sich die Schauspieler und ihr Team auf die erste Vorstellung des Opernstücks von Engelbert Humperdinck vor.

„Klappe und Action!“
Förderverein unterstützt die Foto-Film-AG. Jede professionelle Filmproduktion ist auf verschiedene Hilfsmittel angewiesen. Neben einer guten Kamera und einem Mikrofon sind insbesondere Filmklappen enorm wichtig, um beim „Dreh“ und beim „Cut“ am Computer die Übersicht über die einzelnen Filmsequenzen zu behalten.




Einladung: Info zur Oberstufe am 15.01.
Stimmt es, dass ich am Ratsgymnasium im 11. Jahrgang Informatik-Unterricht belegen kann? Gibt es am Ratsgymnasium Informatik als Prüfungsfach im Abitur? Ist es möglich, im 11. Jahrgang mit dem Erlernen einer neuen Fremdsprache zu beginnen? Alles: Ja.
Diese und weitere Fragen werden in der Info-Veranstaltung zur Oberstufe am Mi, den 15. Januar 2020 ab 19 Uhr in der Aula des Ratsgymnasiums beantwortet.

Einstimmung auf die Weihnachtstage
Besinnlicher Ausklang des letzten Schultags vor den Weihnachtsferien: Etwa 700 Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern versammelten sich am vergangenen Freitag in der St.-Jakobi-Kirche, um sich gemeinsam auf die Weihnachtstage einzustimmen. Zehntklässler hatten den Gottesdienst gemeinsam mit ihrem Religionslehrer Thorsten Burfeind vorbereitet. Das Motto des Gottesdienstes lautete: Heiliger Abend = heile Welt? Die Predigt hielt Pastor Carsten Dellert. Musikalisch begleitet wurde die stimmungsvolle Veranstaltung vom Schulorchester unter der Leitung von Anna Rogozia.
Text und Fotos: M. Filsinger




"Wie wird dann die Stube glänzen …"
Musikalische Weihnachtsfreuden am Ratsgymnasium. „Nicht nur die Kerzen, sondern auch die unterschiedlichen Klassen werden heute Abend leuchten und strahlen.“ So oder jedenfalls ganz ähnlich wählte Herr Manfred Filsinger, Schulleiter des Ratsgymnasiums, seine Worte zur Begrüßung des Publikums zum ersten Weihnachtskonzert um 17.00 Uhr am 19. Dezember. Inspiriert dazu hatte ihn die Gestaltung des Programmheftes zum Abend der beiden Adventskonzerte am Ratsgymnasium: Anstatt Kerzen zierten hier die Namen der auftretenden Musikprofilklassen die Äste der Weihnachtsbaum-Illustration auf der Titelseite.












Seite 9 von 116
<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Weiter > Ende >>