Künstlerische Beiträge im VHS-Programm
Wer im aktuellen Herbstprogramm der Peiner Volkshochschule blättert, wird in dieser Saison von künstlerischen Beiträgen überrascht. Diese wurden nach einem Aufruf im Frühjahr zum Thema „Mein Fantasiegarten“ angefertigt und eingereicht. Darunter finden sich auch die Arbeiten einiger Schülerinnen des Ratsgymnasiums. – Gratulation zur ersten Veröffentlichung! (hgg)

Welche Sprache hat Kreativität?
Welche Hautfarbe hat Mut? Welche Herkunft hat Sportlichkeit? Diese und andere Fragen sind Teil einer Ausstellung von Amnesty International, die wir zur Zeit am Ratsgymnasium Peine begrüßen dürfen. In Zusammenarbeit mit der Amnesty International Gruppe Peine hat die Schule-ohne-Rassismu-AG die Plakatausstellung "Nimm Rassismus Persönlich" an unsere Schule geholt.





Der Benjamin muss raus!
Wer möchte ein ca. 2,70 m hohes Birkenfeigen-Bäumchen (lat.: Ficus Benjamin) haben? Im Treppenaufgang zu unserer Aula stehen mehrere „Benjamini“. Sie gehören seit vielen Jahren zu unserer Schulgemeinschaft, sind von Frau Grobe während Schul- und Ferienzeiten immer liebevoll gepflegt worden und tragen zu unserem angenehmen Schulklima bei. In den Sommerwochen stehen sie draußen im Atrium hinter der Mensa, vor Beginn der kalten Jahreszeit werden sie immer ins Gebäude geholt. Am gestrigen Freitag war es wieder so weit, dass die Bäumchen in ihr Winterquartier vor unserer Aula umziehen sollten …




Herzlichen Glückwunsch!
Auch in diesem Jahr konnten die Teilnehmer der Cambridge First AG die muttersprachlichen Prüfer von ihren hervorragenden Englischkenntnissen überzeugen: Die Schüler verschiedener Jahrgänge räumten bei den mündlichen und schriftlichen Prüfungen Zertifikate auf B2 und C1 Niveau ab. – Herzlichen Glückwunsch!

Trainingstage „Digitales Lernen zu Hause“
Das Ratsgymnasium bereitet sich seit Beginn des Schuljahrs intensiv auf Szenarien vor, die Homeschooling für halbe Lerngruppen, ganze Klassen oder sogar Jahrgänge notwendig machen. In dieser Woche werden Trainingstage mit den Schuljahrgängen 5 - 8 durchgeführt, um die Schülerinnen und Schüler optimal auf das digitale "Lernen zu Hause" vorbereiten zu können.




Schülervertretung neu gewählt
Die folgenden Schülerinnen und Schüler wurden für das Schuljahr 2020/21 in die SV gewählt:
hintere Reihe (von links): Tom Siegert, Jg. 12, Megan Malone, Jg. 13 (Schülersprecherin), Bennett Brandes, 10a (Stellvertr. Schülersprecher); vordere Reihe (von links): Henrike Nebel, Jg. 13, Mia Duppke, Kl. 6e, Lene Stöter, Kl. 9a.
Viel Erfolg bei der Arbeit und auf gute Zusammenarbeit!
Manfred Filsinger

„Schnuppertag“ der Klasse 5c am 26. September
„Alte Tradition im neuen Gewand", so stand auch der diesjährige „Schnuppertag", das erste große Highlight einer jeden Orchesterklasse ganz im Zeichen von Corona und allgemeinen Hygienemaßnahmen.

Berufsweg-Parcours am Ratsgymnasium
In der Aula des Ratsgymnasiums wurde am 25.09.2020 ein Berufsweg-Parcours mit den elften Klassen durchgeführt - ein für Schüler kostenloser Service der UP Consulting GmbH. Insgesamt elf Unternehmen boten den Gymnasiasten wichtige Einblicke in eine große Bandbreite an Ausbildungsberufen und Studiengängen. Die Informationen wurden von den Elftklässlern dankbar aufgenommen – viele beginnen erst damit, sich mit dem Thema Berufsfindung zu befassen.


DELF-Diplome mit Bravour bestanden
Sechs Schülerinnen aus den Jahrgängen 8-10 (inzwischen 9-11) haben sich Anfang des Jahres der DELF-Prüfung gestellt, um ihre Französischkenntnisse zertifizieren zu lassen. Dies war ein voller Erfolg und die erbrachten Leistungen waren exzellent.

Kunstinstallation aus alten Spielzeugen
Wenn Spötter über Kunst schimpfen, sagen sie manchmal: „Ist das Kunst oder kann das weg?“ – Im Fall der diesjährigen Phaenomenale ist die Kunst tatsächlich eine höchst interessante Verbindung damit eingegangen, was man bisher und landläufig „Müll“ genannt hat. Das Zauberwort lautet „upcycling“.










Seite 2 von 116
<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Weiter > Ende >>