Hänsel und Gretel
„Hänsel und Gretel“, das allgemein bekannte Märchen, hat ja bereits einiges an Tradition. In jedem Jahr strömen Hunderte, sogar Tausende in die Opern, um das Weihnachtsmärchen erneut live und in Farbe erleben zu können. So auch in der Hannoveraner Oper. Nachdem am Vorabend die Proben für die Weihnachtsballettaufführung abgeschlossen waren, bereiteten sich die Schauspieler und ihr Team auf die erste Vorstellung des Opernstücks von Engelbert Humperdinck vor.

Dieses Jahr waren bei der Vormittagsvorstellung am 4.12. auch einige der Klassen vom Ratsgymnasium mit dabei. Die 5c, 6a, 6b, 6c und 6e sowie die Klasse 7c haben sich am frühen Morgen in der Aula getroffen. Nach kurzer Einstimmung mit Liedern wie „Suse, liebe Suse“ und „Brüderchen, komm, tanz mit mir!“, bekannt durch Humperdincks Oper, machten sich alle Schüler*innen in freudiger Erwartung auf den Weg zum Bahnhof.
In Hannover herrschte bei unserer Ankunft bereits reges Treiben. Die rund 1200 Plätze des Opernhauses wurden fast in voller Breite von Schülerinnen und Schülern verschiedener Altersstufen genutzt.
Das Stück selbst war sehr gut umgesetzt. Beispielsweise sorgte die fliegende Hexe bei einigen für kindliches Staunen. Die Kostüme waren alle aufwendig gestaltet und die schauspielerische Leistung der Darsteller war definitiv überzeugend. Dies wurde auch am Ende der Aufführung mit tosendem Applaus und lautem Fußgetrappel, speziell vom jungen Publikum, belohnt.
Schlussendlich waren zwar nicht alle Besucher von der Oper überzeugt, jedoch fanden viele das Werk von Humperdinck besser, als sie anfangs gedacht hätten. Ein gelungener Vormittag …
Text und Foto: Jarne Stipka, 12. Jahrgang
Redaktion: Christopher Merscher, 6d
< Zurück | Weiter > |
---|