Hauptorchester und Schulchöre gestalten Uraufführung einer Weihnachtskantate mit
Unser Hauptorchester und unsere beiden Schulchöre proben zur Zeit an einem ungewöhnlichen und groß angelegten Projekt für großes Sinfonieorchester und mehrere Chöre. Gemeinsam mit anderen Orchestern und Chören werden wir im Dezember zwei Adventskonzerte in Braunschweig und Peine gestalten. Folgende Ensembles sind beteiligt:
- Kammerorchester Braunschweig (Einstudierung: Carsten Heidenreich)
- Gemischter Chor Watenbüttel (Einstudierung: Ursula Gozdeck)
- Kreismusikschulorchester Peine (Einstudierung: Wolfram Bartsch)
- Chorklassen der Gunzelin-Realschule Peine (Einstudierung: Carsten Heidenreich)
- Hauptorchester des Ratsgymnasiums Peine (Einstudierung: Wolfram Bartsch)
- Chor 5/6 und Schulchor des Ratsgymnasiums Peine (Einstudierung: Meinhard Buchwald)
- Solo-Sopran: Corinna Staschewski aus Berlin

Auf dem Programm stehen mehrere adventliche und weihnachtliche Werke. Das aufwendigste und musikalisch anspruchsvollste davon ist eine Weihnachtskantate, die der Düsseldorfer Komponist und Dirigent Tobias van de Locht extra für unsere Ensembles und für diese beiden Aufführungen komponiert hat. Wir werden das Werk zum allerersten mal spielen: also die Uraufführung und Weltpremiere musizieren, was eine große Ehre ist.
Zur Zeit bereiten wir das Werk in unseren wöchentlichen Orchester- und Chorproben vor. Die anderen beteiligten Ensembles tun das selbe. Die Kantate basiert auf Luther-Texten und besteht aus sieben Sätzen, die musikalisch alle ganz unterschiedlich gestaltet sind. Wenn jedes Ensembles für sich die Stücke beherrscht, werden wir sie in mehreren gemeinsamen tutti-Proben zusammensetzen und schließlich gemeinsam aufführen. Der Komponist wird die Konzerte selber dirigieren und auch zuvor schon nach Peine kommen, um mit uns sein Stück einzustudieren. Neben Chor und Orchester wird auch eine Solosängerin mit musizieren: die Sopranistin Corinna Staschewski aus Berlin.
Neben dieser Uraufführung werden wir weitere Stücke aufführen. Insgesamt stehen folgende Werke werden auf dem Programm:
- Tobias van de Locht (*1975): Er hat Abraham gesehen – Weihnachtskantate op. 39 (Uraufführung)
- Johan van Slageren (*1961): A Christmas Medley
- Engelbert Humperdinck (1854-1921): Abendsegen aus der Oper “Hänsel und Gretel“
- Otto Nicolai (1810-1848): Weihnachtsouvertüre
Die Konzerte werden am 14. und 15. Dezember 2013 stattfinden:
Konzert I: Samstag, den 14.12.2013 um 18 Uhr in der Gunzelin-Realschule, Peine (Adresse: Gunzelinstr. 42, Peine; Zugang über die Straße Eulenring)
Konzert II: Sonntag, den 15.12.2013 um 18 Uhr in der St. Johannis-Kirche, Braunschweig (Adresse: Leonhardstr. 39, Braunschweig)
Geleitet werden beide Konzerte von Carsten Heidenreich und Tobias van de Locht. Gefördert werden sie vom Bundesverband deutscher Liebhaberorchester, von der Kreissparkasse Peine und der Braunschweigischen Landessparkasse. Initiator und Organisator dieses tollen Projekts ist Carsten Heidenreich.
Wir laden alle Interessierten an dieser Stelle schon einmal ganz herzlich zu beiden Konzerten ein.
Für weitere Informationen siehe:
- www.tobiasvandelocht.com
- Urauffuehrung Weihnachtskantate_op39_in_Braunschweig
- Er_hat_Abraham_gesehen -_Weihnachtskantate_op39
Probenplan: Probenplan_fuer_das_Hauptorchester_bis_Weihnachten_2013.pdf
Text: Wolfram Bartsch
< Zurück | Weiter > |
---|