Doppelerfolg beim bundesweiten Physikwettbewerb
Beim bundesweitem Wettbewerb „exciting physics“ 2012 , der in diesem Jahr in der Zeit vom 19.09. bis 21.09.2012 im Rahmen der Veranstaltung "Highlights der Physik 2012" rund um den "Gänseliesel Markt" in Göttingen stattfindet, erreichten die Schüler aus der Forscherklasse 6d, begleitet von den Lehrerinnen Dorothea Hahne und Angelika Münzner mit einer Papierbrücke den zweiten Platz und mir der Recycling Apparatur den Sonderpreis für die „Perfekteste Sortierung“ (100%).

Die Schülerinnen und Schüler wählten in diesem Jahr zwei Projekte mit denen sie zum Finale des Wettbewerbs nach Göttingen fuhren. Seit Anfang Juni wurde im Forscherunterricht geklebt, gesägt, geschraubt und immer wieder Ideen verworfen, weiterdiskutiert und neue Ideen in die Tat umgesetzt.
Die eine Gruppe der Schülerinnen und Schüler arbeitete an einer Papierbrücke.
Ziel der Aufgabe war es, unter ausschließlicher Verwendung von Papier (80 g/m2), Bindfaden (max. 1 mm Durchmesser) und Uhu eine Brücke mit minimalem Eigengewicht zu bauen, die eine vorgegebene Distanz von 1 m zwischen zwei Tischen überbrückt und dabei einen gegebenen zylinderförmigen Körper mit Durchmesser d = 6 cm und der Masse m = 1.000 g trägt, der in der Mitte der Brücke aufgelegt wird.
Mit nur 36g Eigengewicht erreichte die Brücke unter knapp 100 Brücken den zweiten Platz.
Die zweite Gruppe beschäftigte sich mit einer Recycling Apparatur.
Ziel der Aufgabe war es, eine Apparatur zu entwerfen und zu bauen, mit deren Hilfe drei verschiedene Sorten von Stoffen bzw. Teilchen aus einem völlig durchmischten Ausgangsmaterial mit drei eindeutig verschiedenen Eigenschaften möglichst effizient getrennt werden können. Die Schüler haben Kaugummikugeln, Holzkugeln und Nägel sortiert.
In beiden Disziplinen war die Konkurrenz sehr groß. Die Teilnehmer kamen aus ganz Deutschland und aus den Klassenstufen 5 bis 13.
Die Sechstklässler waren sehr stolz, dass ihre Ideen die Jury überzeugten.
Neben den Urkunden bekamen sie für den zweiten Platz, den sie bei der Aufgabe „Papierbrücke“ erreichten 200 € und die „Perfekteste Sortierung“ brachte der Klasse eine Prämie von 100 €.