Dritter Platz beim Physik-Wettbewerb in Rostock
Beim bundesweitem Wettbewerb „Exciting Physics“ 2011, der in diesem Jahr vom 27.02.-02.10. 2011 in Rostock stattgefunden hat, belegten am Mittwoch die Schüler aus der Forschergruppe, Klasse 8d, begleitet von der Lehrerin Dorothea Hahne mit einem Papierlastenkran unter über 20 Finalisten den dritten Platz.
Ziel der Aufgabe war es, unter ausschließlicher Verwendung von Papier (80 g/m2), Bindfaden (max. 1 mm Durchmesser) und Papierkleber einen Lastenkran mit minimalem Eigengewicht zu bauen, der einen gegebenen zylinderförmigen Körper mit dem Durchmesser d = 6 cm und der Masse m = 400 g trägt. Der Kran durfte nur auf einer maximal DIN A4 großen Fläche stehen und nicht gegen Boden und Seiten außerhalb dieser DIN A4 großen Fläche abgestützt werden. Er musste so konstruiert sein, dass sich der Haken, an dem der Probekörper angehängt wurde, in einer Höhe von 40 cm oberhalb der Tischebene und in einem Abstand von 25 cm vor der Tischkante über dem Fussboden befinden muss. Gefragt waren dabei vor allem auch physikalische Originalität und technische Raffinesse.

Anna Marie Wolf, Christoph Elligsen, Judith Koopmann, Carolina Heide, Alexander Volkmann, Florian Meyer und Lars Witte haben mit viel Papier und UHU viele Papierrollen geklebt. Es entstanden viele Lastenkräne, die nach dem anhängen der vorgeschriebenen Masse umfielen oder in sich zusammenbrachen. Viele Stunden sind vergangen bis ein Lastenkran, mit dem man zum Finale nach Rostock fahren konnte fertig war. Zwischen dem Bau und dem Testen mussten immer ein paar Stunden für das Trocknen des Klebers eingeplant werden. Die Schüler entwickelten viele sehr gute Ideen, haben mit viel Mühe, Geduld und der richtigen Portion Ehrgeiz nicht nur das Finale, sondern auch eine sehr gute Platzierung erreicht. Während der Veranstaltung "Highlights der Physik 2011" wurde die Urkunde, ein Amazon-Gutschein über 100 € und ein Experimentierkasten von Kosmos der Schülergruppe von der Jury überreicht.