Programmieren für Mädchen
In der heutigen Zeit ist das Internet zu einem der wichtigsten Informationsmittel geworden. Wir selbst nutzen Dienste wie Wikipedia oder YouTube, um uns weiterzubilden oder zu unterhalten.
Diese Websites müssen allerdings auch programmiert werden. Zwei bekannte Sprachen, um das Layout und Design von Websites zu erstellen, heißen HTML (Hypertext Markup Language) und CSS (Cascading Style Sheets).
Genau mit diesen Programmiersprachen arbeiten auch die neun Schülerinnen aus dem Projekt „Progammieren für Mädchen“, das von Herrn Ristig geleitet wird.
Dort lernen sie, wie man mithilfe von CSS und HTML einfache Bildelemente erstellt und Texte strukturieren kann.
Ziel ist es, eine eigene kleine Website mit unterschiedlichen Grafiken zu erstellen.
Text und Illustration: Colin Chadwick, 9d
Recherche: Cedrik Rücker, 9d
