Wiimote als Mausersatz [update]
Nachdem wir uns schon mit einem Whiteboard mittels Wiimote auseinander gesetzt hatten, nutzen wir nun die Wiimote als Mausersatz. Eigentlich ist das viel einfacher als das Whiteboard, da man sich keinen IR-Stift bauen muss. Wesentlich schöner als beim Whiteboard ist die Möglichkeit, den Mauszeiger berührungslos aus weiter Entfernung zu steuern. Dieses geschieht aber nicht wie sehr früher anhand von Neigungen (z. B. mit Neigungsschaltern), sondern die Zeigerichtung der Wiimote bestimmt die Mauszeigerposition.
Die Funktionsweise ist so einfach, wie genial. Wie üblich projeziert der Beamer auf eine weiße Fläche. Oberhalb der Fläche sollten 2 Infrarotlichtquellen angebracht werden. Die Wiimote ist eine Infrarorkamera und meldet die Position der Infrarotquellen, anhand derer die Mauszeigerposition errechnet wird. Interessanterweise braucht man sogar nur eine IR-Quelle und selbst Kerzen funktionieren wunderbar.
Auf der nachfolgenden Abbildung kann man gut erkennen, wie man die Sicht zur Projektionsfläche dank Wiimote weiterhin offen hält.
Was man für diese Spielerei braucht:
- Wiimote (ca. 30 €)
- Bluetooth (Adapter für ca. 15€)
- Infrarotlichtquelle (z.B. Wii-Sensorbar für 10€)
Natürlich braucht man auch Software dafür. Nunja, ich kann wieder mal nur die Linuxvariante anbieten. Wenn jemand sich mit Windows beschäftigt, möge er mir seine Anleitung zukommen lassen. Für Linux ist eine Anleitung hier verfügbar.
- Normalerweise solle bei Linux Bluetooth aktiviert sein.
- Für die Wiimote müssen 2 Pakete nachinstalliert werden.
sudo apt-get install wmgui wminput
- Der Treiber muss nun geladen werden:
sudo modprobe uinput
- Wenn man dauerhaft die Wiimote so einsetzen möchte, kann man "uinput" auch in /etc/modules eintragen.
echo "uinput" >> /etc/modules
- Nun startet man noch das Programm für die Maussteuerung
sudo wminput -c ir_ptr -w
Natürlich ist diese Anleitung nur eine Kurzanleitung, man kann z.B. noch die Tasten der Wiimote belegen ...
Wie gut die Wiimote funktioniert, kann man hier sich ansehen:
So, viel Spaß beim Testen!